Gläser
Der Klassiker unter den Biergläsern. Hochwertiger Goldrand und das Pilsener-Oval in Goldauflage. Ausgesuchte Rohstoffe werden zu hochwertigem Kristallglas geschmolzen und gewährleisten optimale Gebrauchseigenschaften nach allen in der Gastronomie relevanten Kriterien. Das gilt übrigens für alle unsere Gläser! Außerdem trinkt das Auge am Ende ja mit, oder?
Flensburger Tipps zur Gläserpflege:
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
Bevor Du vor Neugierde platzt, erzählen wir Dir lieber gleich, was es mit dem Wort „Seidel“ auf sich hat. Geht auch ganz schnell: Also, als Seidel wurde ursprünglich ein altes Hohl- bzw. Raummaß bezeichnet: 1 Seidel = 0,5 Liter. Seidel, z. B. aus Ton, Stein oder eben Glas, werden heute aber auch als Krug oder Humpen betitelt. Siehst Du? Wieder ganz schnell was dazu gelernt.
Flensburger Tipps zur Gläserpflege:
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
Größe: 1,5 Liter
Trinken wie in Texas - genießen wie in Flensburg. 1,5 Liter Flens frisch auf den Tisch. Für jeden ein Glas. Und wer zuletzt einschenkt, bestellt die nächste Füllung.
Flensburger Tipps zur Gläserpflege:
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
Das kleine aber feine 4cl Schnapsgläschen mit der Prägung "FLENS".
Flensburger Tipps zur Gläserpflege
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
Das kleine aber feine 4cl Schnapsgläschen mit Flensburger Design mit dem Nordlichtlogo.
Flensburger Tipps zur Gläserpflege
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen
·
- Gläser stets von Hand abwaschen, um die Dekore zu schonen und lang zu erhalten
- Gläser in handwarmem Wasser mit wenig Spülmittel reinigen
- Gründlich mit warmem und anschließend mit kaltem Wasser nachspülen
- Gläser mit Kelch nach unten abtropfen und trocknen lassen